Aktueller Anlass: Die Steuerpflicht von Gewinnen aus Kryptotransaktionen wurde durch den Bundesfinanzhof im Februar dieses Jahres höchstrichterlich bestätigt. Durchgedrungen ist zwischenzeitlich auch die Tatsache, dass Krypto-Transaktionen entgegen diverser Behauptungen keinesfalls anonym sind. Finanzbehörden haben indessen bereits begonnen, Sammelauskunftsersuchen an...
Vertreter der Oberfinanzdirektion Karlsruhe und der Steuerberaterkammern des Landes Baden-Württemberg weisen darauf hin, dass die Abgabefristen unverändert bleiben. Bei Nichtabgabe der Grundsteuererklärung wird dann wie folgt vorgegangen: a) Ende des 1. Quartals werden seitens der Finanzverwaltung Erinnerungsschreiben für das...
Beim Zuwendungsnießbrauch wird die Nutzung und Verwaltung einer Einkommensquelle auf einen Berechtigen übertragen, während das Eigentum beim Nießbrauchübertragenden verbleibt. Damit sind die Einkünfte steuerrechtlich dem Berechtigten zuzurechnen. Steuerlich interessant ist dies, wenn der Berechtigte keine oder geringe Steuern zahlt,...
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 wurden im Bewertungsgesetz (BewG) die sog. Liegenschaftszinssätze an das aktuelle Marktniveau angepasst. Aber was ist der Liegenschaftszinssatz und warum wird er im Ertragswertverfahren abgezogen? Definitionsgemäß ist der Liegenschaftszinssatz der Zinssatz, mit dem der Verkehrswert von...
Der Bundesrat hat zwischenzeitlich am 16.12.2022 dem Jahressteuergesetz 2022 zugestimmt! Im Bewertungsgesetz werden nun insbesondere das Ertrags- und Sachwertverfahren zur Bewertung bebauter Grundstücke sowie die Verfahren zur Bewertung in Erbbaurechtsfällen und Fällen mit Gebäuden auf fremdem Grund und Boden...
Datenschutzkonforme Kommunikation mit unseren Mandanten ist uns sehr wichtig! Wenn Sie auf den Belegordner in Papierform und Microsoft-Outlook Kommunikation verzichten möchten, bieten wir Ihnen einen verschlüsselten Datenaustausch auf höchstem Sicherheitsniveau. Die Nutzung unserer Beleg-App ist dazu kinderleicht! Interesse? Ihr...
Die Abgabefrist für die Grundsteuer-Feststellungserklärung soll bundesweit einmalig von Ende Oktober bis Ende Januar 2023 verlängert werden. Das haben die Finanzminister der Länder am 13.10.2022 entschieden!
FG Baden-Württemberg: Erlöschen von Zollschuld und Einfuhrumsatzsteuer bei Segelbootreparatur CH – D
Die Zollschuld und die Einfuhrumsatzsteuer erlöschen, wenn den Zollbehörden nachgewiesen wird, dass die Waren nicht verwendet oder verbraucht, sondern aus dem Zollgebiet der Union verbracht worden sind und wenn kein Täuschungsversuch vorliegt. So entschied das FG Baden-Württemberg. Verbringen eines...
Bei Nichteinhaltung der Fristen kann die Finanzbehörde ein Zwangsgeld androhen und festsetzen (§§ 328 ff. AO). Bleibt auch dies erfolglos, kann sie eine Schätzung der Besteuerungsgrundlagen ankündigen und durchführen (§ 162 AO) Legt der Steuerpflichtige gegen den Schätzungsbescheid Einspruch...
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Abgabefristen für Steuererklärungen der VZ 2019 bis 2024 verlängert. Ab VZ 2025 gelten wieder die regulären Fristen. Bitte beachten Sie die folgenden Abgabefristen für Ihre Steuererklärungen: Fristende (Erklärung ohne Steuerberater) Fristende (Erklärung mit Steuerberater)...