Die private Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs, das als Lkw zugelassen ist, bietet steuerliche Vorteile. Entscheidend ist dabei nicht allein die Zulassung als Lkw, sondern die objektive Beschaffenheit und Nutzung des Fahrzeugs. Vorteile im Überblick: Fazit:Die Lkw-Zulassung allein schützt nicht...
Die Bundesregierung hat sich auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt und damit ein starkes Signal an die Land- und Forstwirtschaft gesendet. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, einen Haushalt 2025...
Der Durchschnittssatz und die Vorsteuerpauschale für Land- und Forstwirte sollen für den verbleibenden Zeitraum des Jahres 2024 auf 8,4 % abgesenkt werden. Die Änderung war bereits durch das Wachstumschancengesetz vorgesehen, wurde dort aber aufgrund des Kompromissvorschlags des Vermittlungsausschusses nicht...
Im neuen § 19 Abs. 1 UStG werden von inländischen Kleinunternehmern bewirkte Umsätze von der USt befreit, es wird also eine echte (den Vorsteuerabzug ausschließende) Steuerbefreiung eingeführt, im Gegensatz zum bisherigen § 19 Abs. 1 UStG, nach dem bei...
Die ab 2025 zu zahlende Grundsteuer ergibt sich aus dem Grundsteuerbescheid Ihrer Gemeinde. Die für das Kalenderjahr 2025 zu zahlende Grundsteuer können Sie aber vorab selbst ermitteln, wenn Sie den Bescheid über den Grundsteuermessbetrag auf den 1. Januar 2025 erhalten haben...
Die Pflicht zur Annahme von E-Rechnungen wirft vermutlich einige Fragen bei Ihnen auf: Betrifft mich die E-Rechnung? Was muss ich machen?Was brauche ich dafür? Die neue E-Rechnungs-Verpflichtung gilt ab 1.1.2025. Sofern ein inländisches Unternehmen als Rechnungsaussteller Übergangsregelungen nicht in Anspruch...
Aktuelles aus der Beratungspraxis: Immer mehr Anleger interessieren sich für Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether oder Ripple. Aber Achtung: Neben möglichen Gewinnen sollten Investoren die steuerlichen Folgen im Blick haben. Denn nicht nur der Kauf, auch der Tausch oder ein...
Wie werden Airdrops besteuert? Verteilt ein Krypto-Projekt kostenlos Token an seine Nutzer, spricht man von einem Airdrop. Solche Airdrops dienen meist dazu, das Interesse an dem eigentlichen Projekt zu wecken. Ist die Höhe des Airdrops zufällig, werden zunächst keine...
Wie das Finanzamt von meinem Handel mit Kryptowährungen erfährt Der Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder anderen digitalen Assets ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Viele Menschen sehen in Krypto-Investitionen eine Möglichkeit, hohe Renditen zu erzielen....
Kryptowährungen spenden Normalerweise können Sie Spenden bis zu einer Höhe von 20 Prozent Ihrer gesamten Einkünfte in der Steuererklärung geltend machen. Um die Spenden absetzen zu können, bedarf es bei einer Spende von mehr als 300 Euro allerdings einer...